Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren:
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Bezahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Newsletter werden Ihr Name und Ihre E‑Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrungen zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit die Nutzung der Cookies individuell anzupassen. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Hierzu nutzen Sie bitte die entsprechende Einstellungsoption, die Ihnen beim Aufruf der Seite im Cookie-Banner angeboten werden.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz ”Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Eine Liste der Kennzeichen für Facebook Social Plugins können Sie hier finden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt der an Facebook übermittelten Daten, die mithilfe des Plugins erhoben werden. Aktuelle Informationen finden Sie hier. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den ”Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Sie können auch den sogenannten Facebook Blocker für Ihren Browser installieren und damit die Facebook-Social-Plugins aussperren.
Registrierung
Für die Buchung von Tickets können Sie sich einmalig registrieren und einen Benutzernamen und ein persönliches Passwort festlegen. Bei zukünftigen Besuchen unserer Internetseite können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und müssen Ihre Adress- und Kontaktinformationen nicht bei jedem Bestellvorgang erneut eingeben. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert und kann von uns nicht eingesehen werden. Damit wir diese Registrierungsdaten (als Ihr persönliches Kundenkonto) speichern dürfen, ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich.
Bei der Registrierung müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E‑Mail-Adresse angeben.
Die Daten Ihrer Buchungen werden ebenfalls in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Wir verwenden die bei der Registrierung und Buchung erhobenen Personendaten ausschließlich zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Bestellung.
Die Daten in Ihrem Kundenkonto können Sie jederzeit einsehen und selbst ändern. Wenn Sie Informationen aktualisieren, behalten wir eine Kopie Ihrer ursprünglichen Angaben gespeichert, um allfällige Fragen zwischen Ihnen und uns klären zu können.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligungserklärung jederzeit formlos zu widerrufen. Der Widerruf kann einfach per E‑Mail an info@naturbad-muelheim.de mit Angabe Ihres Benutzernamens und/oder E‑Mail-Adresse erfolgen.
Ticket-Buchungen
Das Buchungsportal ist eingerichtet worden, um den Bestimmungen des Infektionsschutzes in der aktuellen Corona-Pandemie nachzukommen.
Aufgrund der Vorgaben im Rahmen der aktuellen „Corona Infektionswelle“ sind wir verpflichtet Ihre Kontaktdaten einzuholen, aufzubewahren und auf Nachfrage der Gesundheitsbehörden zur Verfügung zu stellen.
Zusätzlich sind wir verpflichtet, den Zugang in das Freibad zu regulieren und sicherzustellen, dass nur die, unter den Infektionsschutzbedingungen zulässige Gesamtzahl von Besuchern, das Freibad gleichzeitig nutzt. Das Buchungsportal dient Ihnen für eine verlässliche Planung ihres Besuches bei uns.
Sie haben die Möglichkeit über das Buchungsportal auch eine bargeldlose Bezahlung der von Ihnen gebuchten Tickets zu veranlassen.
Die in unserem Buchungsportal erfassten Daten dienen der Nachverfolgung von Kontakten im Rahmen der Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes.
Wir weisen darauf hin, dass wir verpflichtet sind, im Falle einer Aufforderung der bevollmächtigten Behörden, im Rahmen der Infektionsschutzverordnung, Ihre Kontaktdaten an die Ordnungs- bzw. Gesundheitsbehörden weiterzugeben. Für die Verwendung Ihrer Daten im Falle einer angeordneten Datenweitergabe an die Gesundheits- bzw. Ordnungsbehörden geht die Verantwortung der Datensicherung auf die Behörden über.
Ein Aufenthalt in unserem Naturbad ist nur möglich, wenn Sie die Daten an uns übergeben. Wenn Sie Ihre Daten nicht an uns übergeben möchten, müssen wir Ihnen den Aufenthalt im Bad untersagen. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Eine Löschung der Daten ist frühestens nach Ablauf von 4 Wochen nach Ihrem Besuch in unserem Naturbad möglich.
- Einlassabwicklung, an den von Ihnen vorgenommenen Buchungszeiten
Eine Löschung ist frühestens nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen (s. Infektionskettennachverfolgung und elektronischen Zahlung) möglich.
- Entgeltzahlung für die Tickets, falls Sie sich für den Weg der Onlineüberweisung entschieden haben
Für die Abwicklung der Zahlung ist das von Ihnen beauftragte Geldinstitut verantwortlich. Dieses sichert im Rahmen der Bestimmungen zum Bank- und Zahlungsverkehr auch die datenschutzrelevanten Vorgaben ab.
In unserem Hause werden die, mit dem elektronischen Zahlungsverkehr und damit verbundenen Vertragsverhältnis mit Ihnen als Kunde, erforderlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift) erhoben.
Diese Daten müssen wir auch im Falle einer Nachfrage der Finanzbehörde 10 Jahre vorhalten. Diese Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt. Eine Löschung ist erst nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist möglich.
Auskunftserteilung & Widerruf von Einwilligungen
Sie sind gemäß Artikel 15 DSVGO jederzeit berechtigt, uns gegenüber um umfangreiche Auskunftserteilung zu den, zu Ihrer Person, gespeicherten Daten zu ersuchen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Artikel 16 und 17 DSVGO), sofern diese nicht an einen Dienstleistungs- oder anderweitigen Vertrag geknüpft sind oder aufgrund behördlicher Auflagen eine Verpflichtung zur Datenspeicherung besteht. Zur Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten benötigen wir lediglich eine kurze schriftliche Information von Ihnen an team.datenschutz@pia-stiftung.de. Unser Datenschutz-Team beantwortet Ihnen auch gerne weitere Fragen.
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne
Unser Team-Datenschutz, dass Sie erreichen unter team.datenschutz@pia-stiftung.de